
Peniskarzinom: Leitlinie plädiert für Organerhalt

Deutschlandweit erkranken im Mittel 2 von 100 000 Männern jährlich an Peniskrebs, von den über 85-Jährigen trifft es 12 von 100 000. Das durchschnittliche Alter zum Diagnosezeitpunkt dieses seltenen Malignoms beläuft sich auf 70 Jahre. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate beträgt 85 % bei organbegrenzten, rund 60 % bei lymphogen metastasierten und 11 % bei fernmetastasierten Tumoren.
Das Risiko, ein Peniskarzinom zu entwickeln, ist geringer für Männer, deren Vorhaut im Kindesalter beschnitten wurde. Auch eine konsequente Genitalhygiene wirkt präventiv. Zudem mindert eine HPV-Impfung im Alter zwischen 9 und 14 Jahren das Risiko, ein HPV-assoziiertes Plattenepithelkarzinom des Penis zu…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.