
Pharmaindustrie als inoffizieller Sponsor der Fußball-Weltmeisterschaft?

Die brisanten Daten zur Arzneimittel-Verordnung bei der letzten Weltmeisterschaft lieferten die Teamärzte persönlich – über ein neues Online-Meldesystem der FIFA*. Anzugeben waren sämtliche Medikamente, die die 736 Fußballspieler innerhalb von 72 Stunden vor einem WM-Match genommen hatten. Auch genutzte Supplemente mussten gemeldet werden, schreiben Chelsea Oester und Kollegen von der FIFA in Zürich.
Das erschreckende Ergebnis: Rund die Hälfte der WM-Teilnehmer (54 %) griff mindestens einmal während des Turniers zur Tablettenschachtel oder Spritze. 39 % dieser Spitzenfußballer nahmen sogar vor jedem Match ein oder mehrere Arzneimittel ein. Am häufigsten kamen mit 38,6 % nicht-steroidale…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.