
Tödliche Einsamkeit: Soziale Isolation rächt sich

Wer sozial isoliert lebt, hat im Vergleich zu sozial integrierten Menschen ein um 44 % erhöhtes Risiko, ein kardiovaskuläres Ereignis wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Das Sterberisiko steigt um 47 %. Dies ergab die Beobachtung von 4316 Teilnehmern der deutschen Heinz- Nixdorf-Recall-Studie über durchschnittlich 13 Jahre. Zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Studie war bei keinem (Durchschnittsalter 59,1 Jahre) eine kardiovaskuläre Erkrankung bekannt gewesen.
Quelle: Pressemitteilung – European Academy of Neurology congress 2020