Ulcus cruris heilt nur mit Druck

Meist wecken Begleitsymptome wie Varizen und Besenreiser oder eine typische Lage (z.B. über dem Innenknöchel) den Verdacht auf eine venöse Genese des Ulkus. Dennoch sollte man – vor jeglicher Kompressionstherapie – eine arterielle Ursache ausschließen. Schließlich könnte die Druckbehandlung die letzte noch offene Arterie verstopfen, warnte Dr. Stephan Fuchs, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sektion Allgemeinmedizin der Universität Halle-Wittenberg.
Betroffenes Bein erst mal abschwellen lassen
Am einfachsten gelingt die Differenzialdiagnose mit der Messung des Knöchel-Arm-Index. Am liegenden Patienten misst man nach zehn Minuten Ruhezeit jeweils zweimal an beiden Unterschenkeln und…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.