
Vorhofflimmern: Okkluder im linken Herzohr sind keine Therapie für jeden

Bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern (VHF) entstehen über 90 % der Thromben im linken Herzohr (LAA), erinnerte Dr. Malte Kuniss, Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim. Da wundert es nicht, dass die Frage nach der Okkluder-Versorgung schon seit knapp 20 Jahren im Raum steht. Damals berichteten amerikanische Herzchirurgen, dass bei knapp 440 Patienten nach prophylaktischer LAA-Ausschaltung kein einziger Schlaganfall aufgetreten sei, obwohl das Cumarin abgesetzt worden war.
Vor allem bei älteren Patienten, bei denen das Blutungsrisiko auch mit den nicht-Vitamin-K-antagonistischen oralen Antikoagulanzien (NOAK) deutlich ansteigt, bietet der LAA-Verschluss eine elegante „Ein-für-allemal“-Methode des…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.