Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das präsymptomatische Frühstadium eines Typ-1-Diabetes (T1D) lässt sich bereits im Kindesalter durch den Nachweis von mindestens zwei Autoantikörpern…
HIV-Patienten beklagen unter Virostatika immer wieder eine Gewichtszunahme. Diese kommt aber möglicherweise nicht von der Therapie, wie Studien…
Beim diesjährigen ECCO wurden wegweisende Daten der PROFILE-Studie zur frühzeitigen Intensivierung der Therapie bei Morbus Crohn vorgestellt. Die…
Bei vielen NSCLC-Patient:innen treten trotz erfolgreicher Resektion Rezidive auf. Erkrankte mit Alk-Translokation können zukünftig adjuvant der TKI…
Epcoritamab ist bislang als Monotherapie für Erwachsene mit rezidivierten/refraktären DLBCL zugelassen. Die Substanz hat aber auch Potenzial als…
Das mediane PFS von Patient:innen mit fortgeschrittenem ALK+ NSCLC, die mit dem ALK-TKI Lorlatinib behandelt werden, ist nach fünf Jahren noch nicht…
Je eher Erkrankte mit Niedrigrisiko-MDS und Transfusionsbedarf Luspatercept erhalten, desto besser. Denn eine frühere Therapie bereits in der…
Bei etwa jedem zweiten Patienten mit schwerer COPD kommt es auch unter LABA/LAMA/ICS weiter zu Exazerbationen. Therapeutische Innovationen lassen seit…
Am 28.06.2024 wurde der bispezifische Antikörper Amivantamab, ein Produkt der Janssen International NV, a Johnson & Johnson company, in Kombination…
Lungenfibrosen kommen häufiger vor als vielleicht gedacht. Und sie werden oft erst mit Verzögerung diagnostiziert. Bei einer frühen Diagnose können…
Seit Februar 2024 ist mit Ublituximab der erste glycoengineerte Anti-CD20-Antikörper in der MS in Deutschland verfügbar.1
Deutschland ist Impfmuffelland. Das liegt zum Teil an den Patienten, aber auch Ärzte tragen ihren Teil dazu bei, weil sie Ihre Klientel nicht an zu…
Die Lilly Deutschland Stiftung hat den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Quality of Life Preis 2023 an drei Wissenschaftlerinnen für ihre Arbeiten…
Manche Konstellationen gibt es nur einmal im Leben. Stell dir vor, du wirst mit 38 Jahren eine der jüngsten Chefärztinnen in Deutschland – und…
Patient:innen mit fortgeschrittenem NSCLC können auch bei geringer PD-L1-Expression von einer dualen Immun- plus Chemotherapie profitieren. Daten der…
Vielfältige Erkrankungen erfordern vielfältige Lösungsansätze – unter diesem Motto kann man das breite Themenspektrum des 16. Hauptstadt-Symposium…
Das respiratorische Synzytialvirus (RSV) ist einer der wichtigsten Erreger akuter Erkrankungen der unteren Atemwege bei Säuglingen.
KI-Anwendungen könnten zukünftig auch die Forschung umkrempeln. Dr. Cristian Massacesi, Entwicklungsleiter Onkologie bei Astrazenca, erläutert, wie…
Im Jahr 2022 sind Mpox (monkey pox = Affenpocken) erstmals weltweit aufgetreten.1 Am 23. Juli 2022 erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den…
In Zusammenhang mit akuten Atemwegsinfekten halten sich einige hartnäckige Irrtümer.