
Antibiotikaresistenzen nehmen in Deutschland zu

Auf Anfrage der FDP-Fraktion gab die Bundesregierung bekannt, dass das Vorkommen von Antibiotikaresistenzen bei vielen Bakterien in den letzten Jahren signifikant gestiegen ist. Dem entgegen stehe ein rückläufiger Trend für Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA).
Nach einer Studie des Zentralinstituts der KBV und KVen ist seit 2010 die Menge an Antibiotikaverordnungen um 21 % zurückgegangen, bei Kindern im Alter von bis zu einem Jahr sogar um 50 %. Nationale Antibiotikastrategien reichen laut Bundesregierung jedoch nicht aus. Die konsequente Umsetzung des globalen WHO-Aktionsplans sei von zentraler Bedeutung.
Medical-Tribune-Bericht