Das Kreuz mit den Schmerzmitteln

Sabine Mattes

Bis direkte Vergleiche aus Head-to-Head-Studien vorliegen, sollten Ärzte und Patienten mit Analgetika bei akutem unspezifischem Rückenschmerz eher zurückhaltend sein. Bis direkte Vergleiche aus Head-to-Head-Studien vorliegen, sollten Ärzte und Patienten mit Analgetika bei akutem unspezifischem Rückenschmerz eher zurückhaltend sein. © Studio Romantic – stock.adobe.com

Der Umfang mit Analgetika ist bei akuten unspezifischen Schmerzen im unteren Rücken gemeinhin relativ lax. Allerdings ist nach wie vor unklar, was bei vertretbarem Nebenwirkungsprofil am besten hilft.

Bei der medikamentösen Therapie von akuten, unspezifischen Schmerzen im unteren Rücken kommen häufig Analgetika zum Einsatz. Allerdings scheint auch nach fast 60 Jahren Forschungsarbeit keine verlässliche Aussage darüber möglich, welche Medikamente oder Substanzklassen am besten wirken. Eine Metaanalyse von fast 100 Kontrollstudien aus den Jahren 1964 bis 2021 mit über 15.000 Teilnehmern führte zu keinem eindeutigen Ergebnis, wie eine Forschergruppe um Michael Wewege, Faculty of Medicine and Health, University of New South Wales in Sydney berichtet. Bestandteil der Untersuchung waren unter anderem Paracetamol, nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR), Antikonvulsiva, Spasmolytika und schwache Opioide.

Wie aus der Auswertung hervorging, könnten Tolperison, Aceclofenac plus Tizanidin und Pregabalin im Vergleich zu Placebo die Schmerzintensität zwar insgesamt effektiver reduzieren als andere Medikamente. Die Ergebnisse seien aufgrund von Bias, Ungenauigkeiten und großer Heterogenität der Studien jedoch nicht belastbar, grenzen die Forscher ein. Die gleiche Einschränkung gelte für vierzehn weitere der insgesamt 69 getesteten Medikamente und Kombinationen, die eine statistisch relevante Schmerzreduktion gezeigt hatten.

Nebenwirkungsprofil von Tramadol eher ungünstig

Die Frage nach dem günstigsten Risikoprofil ließ sich ebenfalls nicht eindeutig beantworten. Unerwünschte Ereignisse schienen sich bei der Anwendung von Tramadol in Monotherapie oder in Kombination mit Paracetamol (bzw. Tramadol Retardtabletten in Kombination mit Paracetamol) zu häufen.

Bis direkte Vergleiche aus Head-to-Head-Studien vorliegen, sollten Ärzte und Patienten mit Analgetika bei akutem unspezifischem Rückenschmerz eher zurückhaltend sein, raten die Autoren.

Quelle: Wewege MA et al. BMJ 2023; 380: e072962; DOI: 10.1136/bmj-2022-072962

Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).


Bis direkte Vergleiche aus Head-to-Head-Studien vorliegen, sollten Ärzte und Patienten mit Analgetika bei akutem unspezifischem Rückenschmerz eher zurückhaltend sein. Bis direkte Vergleiche aus Head-to-Head-Studien vorliegen, sollten Ärzte und Patienten mit Analgetika bei akutem unspezifischem Rückenschmerz eher zurückhaltend sein. © Studio Romantic – stock.adobe.com