Spray gegen die Glatze

Maria Weiß

Das Spray wirkt genauso effektiv gegen Haarausfall wie orales Finasterid. (Agenturfoto) Das Spray wirkt genauso effektiv gegen Haarausfall wie orales Finasterid. (Agenturfoto) © KaferPhoto – stock.adobe.com

Orales Finasterid kann die Bildung einer männlichen Glatze herauszögern – wird als Langzeittherapie aber nicht immer gut toleriert. Es gäbe aber eine Alternative.

Obwohl die Verträglichkeit im Allgemeinen gut ist, klagen einige Männer unter der Langzeittherapie mit oralem Finasterid über sexuelle Funktionsstörungen. Auch das Risiko für Depressionen scheint erhöht. Eine neue topische Formulierung in Form eines Sprays könnte diesen Männern helfen.

Getestet haben das Finasterid-Spray Professor Dr. Bianca ­Piraccini von der Abteilung für Dermatologie an der University of Bologna und Kollegen in einer doppelblinden Parallelgruppen-Studie. Über 24 Wochen verwendeten 323 Männer (18 bis 40 Jahre) mit beginnender Glatzenbildung die experimentelle Applikationsform (0,025 % Wirkstoff, 0,114 mg pro Sprühstoß), Placebo oder orales Finasterid (1 mg). Der Zugewinn an Haaren bei einmal täglicher Anwendung des Sprays (1–4 Sprühstöße) erwies sich vergleichbar mit der Systemtherapie und deutlich überlegen gegenüber Placebo. Die Haardicke wurde in keiner der Gruppen beeinflusst.

Die Plasma-Finasterid-Spiegel waren mehr als hundertmal niedriger verglichen mit oralem Finasterid. Dies ging mit einem deutlich geringeren Abfall des Dihydrotestosteron (DHT)-Spiegels einher, was auch die geringere Rate an sexuellen Funktionsstörungen wie Libidoverlust oder Erektionsstörungen erklären könne (2,8 % vs. 4,8 %). Unter Placebo kam es bei 3,3 % der Teilnehmer zu sexuellen Nebenwirkungen, so die Wissenschaftler.

Schwere Nebenwirkungen traten unter der topischen Finasterid-Therapie nicht auf. Es wurden zwar mehr Hautirritationen wie Juckreiz und Erytheme nach topischer Finasterid-Anwendung beobachtet als in den anderen beiden Gruppen – sie waren aber meist geringfügig oder nur mittelschwer. 2,8 % der Teilnehmer brachen die topische Therapie ab, in der Gruppe mit oralem Finasterid lag die Quote bei 7,1 %. Man hat also mit dem topischen Finasterid eine gleich effektive Alternative zu oralem Finasterid, die mit weniger systemischen Nebenwirkungen verbunden ist, folgern die Autoren.

Quelle: Piraccini BM et al. J Eur Acad Dermatol Venereol 2021; DOI: 10.1111/jdv.17738

Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).


Das Spray wirkt genauso effektiv gegen Haarausfall wie orales Finasterid. (Agenturfoto) Das Spray wirkt genauso effektiv gegen Haarausfall wie orales Finasterid. (Agenturfoto) © KaferPhoto – stock.adobe.com