Rezensionen

„Der Tod ist immer ein Skandal“: Wie Ärzte besser mit dem Sterben umgehen können

Der Tod ist ein Tabu – das gilt leider auch für viele Ärzte. Ein Palliativmediziner versucht, Laien und Experten das Thema mit seinem Buch etwas…

mehr
Rezensionen

Neues aus der schwedischen Zahlenspielreihe

Vor knapp vier Jahren startete Arne Dahl seine erfolgreiche Serie um Sam Berger und Molly Blom. Den aktuell erschienenen vierten Band stellt er jetzt…

mehr
Rezensionen

Pflege-Azubi beschreibt „dramatische Lage“ in Alten- und Krankenpflege

13 000 neue Pflegestellen will die Bundesregierung mit dem „Sofortprogramm Pflege“ schaffen. Doch allein 80 000 Kräfte fehlen in den Kliniken. Viele…

mehr
Gesundheitspolitik, Rezensionen

Vogel? Hat doch jeder!

Lena Kuhlmann ist Psychotherapeutin aus Leidenschaft. In ihrem neuen Buch will sie die Leser für das Thema der psychischen Erkrankungen…

mehr
Rezensionen

„Die Leute wollen, dass gemordet wird“

Ihre Geschichten drehten sich zunächst um einen Anwalt, dann um eine Ermittlerin und schließlich um eine Tatortreinigerin. „Ganz nebenbei“ schreibt…

mehr
Rezensionen, Interview

Leichen im Rollkoffer, nächtliche Stürze und von Hunden Gejagte – alles echt

„Bei jedem der hier geschilderten, teilweise unglaublichen, zumeist tragischen, allesamt so spannenden wie echten Fälle aus der Rechtsmedizin wird…

mehr
Rezensionen

„Vorsorge bis zum Tod“

Das neue Buch von Professor Dr. Ingrid Mühlhauser ist nicht groß, es birgt aber gehörig Diskussionsstoff in sich. Die Internistin und…

mehr
Rezensionen