
Geschäft mit Tele-AU für Erkältete läuft

Alle Arbeitgeber und Krankenkassen akzeptierten bislang den digitalen Schein, schreibt das Unternehmen. Auf Basis der Angaben des Patienten diagnostiziert ein Tele-Arzt die Erkältung und stellt eine Krankschreibung aus. Der Patient erhält diese auf sein Smartphone sowie im Original per Post geschickt. Er zahlt dafür 9 Euro. Das Start-up meldet, pro Person maximal zweimal jährlich für höchstens drei Tage AU-Scheine auszustellen; im Schnitt erhielten die Patienten Atteste für 2,3 Tage. 20 % der Nutzer seien bei der TK versichert.