Wissenschaftliche Publikationen Frauen in Forschung unterrepräsentiert

Autor: Sabine Mattes

Die wissenschaftlichen Arbeiten von Frauen sind denen von männlichen Autoren ebenbürtig, sie werden aber deutlich seltener zitiert. Die wissenschaftlichen Arbeiten von Frauen sind denen von männlichen Autoren ebenbürtig, sie werden aber deutlich seltener zitiert. © Olena – stock.adobe.com; Grispb – stock.adobe.com

Bei der Frage, wie häufig ein hochrangig publizierter wissenschaftlicher Artikel zitiert wird, spielt offenbar nicht nur der Inhalt eine Rolle. Auch das Geschlecht der Autoren scheint einen Einfluss zu haben.

Auch heute noch gibt es im akademischen Bereich der Medizin gewaltige Geschlechterunterschiede. Professor Dr. Paula­ Chatterjee­ und Professor Dr. ­Rachel ­Werner von der University of Pennsylvania vermuten eine Ursache hierfür in der Zitierhäufigkeit. Wie oft ein Artikel zitiert wird, wird oft zur Bewertung der wissenschaftlichen Wirkung herangezogen und beeinflusst somit die akademische Zukunft eines Forschers.

Artikel von Frauen nur etwa halb so oft zitiert

Frauen sind in medizinischen Fachzeitschriften aber nicht so stark vertreten wie Männer – und werden auch seltener zitiert, so das Ergebnis ihrer Studie. Für ihre Arbeit zogen die Forscherinnen 5.554 Artikel aus fünf…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.