Archiv Medizin und Forschung

Malignes Melanom

Verbessertes EFS durch Pembrolizumab-Split vor und nach der OP 

Die PD1-Inhibition von Melanomen sowohl vor- als auch nach der Resektion bringt verglichen mit einer rein adjuvanten Therapie einen deutlichen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Januskinase­inhibitor

JAKi an die Leine?

Vor allem aufgrund der Sicherheitssignale aus der ORAL-Surveillance-Studie wurde kürzlich empfohlen, für alle JAK-Inhibitoren…

mehr
Medizin und Markt

Kardiomyopathien 

Leitlinien für kardiologisches Screening nach Krebstherapie im Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenalter aktualisiert

Menschen, die in jungen Jahren eine anthrazyklinhaltige Chemotherapie oder Bestrahlung der Brust erhalten haben, laufen Gefahr, Kardiomyopathien zu…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Kardiologie

Tödliche Antikoagulation

Komplikationen häufiger als angenommen?

Das Sterberisiko unter oraler Antikoagulation könnte höher sein als bisher angenommen. Hinweise darauf gibt die Analyse der Todesbescheinigungen aller…

mehr
Angiologie , Kardiologie

Mammakarzinom

In manchen Fällen reicht nach brusterhaltender Therapie eine endokrine Behandlung

Zwar steigt die Inzidenz lokaler Rezidive, wenn bei Frauen ≥ 65 Jahre mit frühem HR+ Mammakarzinom nach einer brusterhaltenden Operaion auf eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Kolorektale Adenome

Polypen endoskopisch ein Ende setzen

In der Therapie kolorektaler Adenome hat man große Fortschritte erzielt. Selbst komplexe Läsionen lassen sich inzwischen endoskopisch entfernen. Ein…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Kontinuierliche Glukosemessung

Herausforderungen und Chancen kontinuierlicher Glukosemessung in Echtzeit in Kliniken

Die US-amerikanische Diabetes-Gesellschaft (ADA) bietet regelmäßig Fortbildungen als Webinar an. Mitte Dezember 2022 fand eine zur Nutzung von rtCGM…

mehr
Diabetologie diatec journal