
Abrechnung des Check-Up – das gilt seit dem 1. April im EBM

Die Bewertung der inhaltlich deutlich angehobenen Vorsorgeleistung wurde um 1,84 Euro oder 5,6 % erhöht. Das ist eindeutig. Dann folgt jedoch eine Lawine an Fragen.
Beispiel: die Zeitabstände für eine Untersuchungswiederholung. Zwar kann der Check-up jetzt schon zwischen dem vollendeten 18. und 35. Lebensjahr durchgeführt werden – allerdings nur einmal. Ab dem vollendeten 35. Lebensjahr ist dann eine Wiederholung alle drei Jahre möglich. Doch: Welcher Stichtag gilt hierbei? Kann man einen Check-up, der 2018 erfolgte, wie bisher 2020 wiederholen? KV-Juristen haben dazu unterschiedliche Auffassungen. In einigen KVen geht man davon aus, dass das Jahr 2018 zählt, in dem der G-BA die neue…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.