
Aktualisierte Empfehlungen für Nierenzellkrebs

Mit 3,5 % aller Krebsfälle steht das Nierenzellkarzinom beim Mann an achter Stelle der neu diagnostizierten Tumoren. Frauen sind davon etwas seltener betroffen: Das Leiden macht 2,5 % aller Neuerkrankungen aus und belegt damit den zehnten Platz. Die Prognose der Patienten ist vergleichsweise günstig. Beide Geschlechter erreichen Fünf-Jahres-Überlebensraten von 75 % bzw. 77 %.
Die Einführung zielgerichteter Substanzen hat die Therapie des Nierenzellkarzinoms grundlegend verändert. Eine Vielzahl verschiedener Medikamente wurde in den Behandlungsalgorithmus aufgenommen: Hemmer des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF) oder dessen Rezeptors (VEGFR), Wirkstoffe, die sich gegen das…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Bereiche
- Allergologie
- Allgemeinmedizin
- Alternativmedizin
- Angiologie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Diabetologie
- Endokrinologie
- Gastroenterologie
- Geriatrie
- Gynäkologie
- HNO
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kardiologie
- Naturheilkunde
- Nephrologie
- Neurologie
- Onkologie und Hämatologie
- Ophthalmologie
- Orthopädie
- Pädiatrie
- Palliativmedizin und Schmerzmedizin
- Pneumologie
- Psychiatrie
- Rheumatologie
- Sportmedizin
- Urologie
- Alle Beiträge
- Kongress aktuell