
Bei KHK und Diabetes doppelte Plättchenhemmung einsetzen?

Typ-2-Diabetiker mit stabiler KHK tragen ein höheres Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse als Stoffwechselgesunde mit koronarer Herzkrankheit. Das hat unter anderem mit einer gesteigerten Plättchenaktivität zu tun. Womöglich reicht die ASS-Monotherapie als derzeitiger Standard für einen umfassenden antithrombotischen Schutz also nicht aus, schreiben Dr. P. Gabriel Steg, Kardiologe am Hôpital Bichat-Claude Bernard in Paris, und Kollegen.1
Die von den Experten initiierte THEMIS-Studie schloss deshalb 19 220 Diabetiker mit stabiler KHK ein, die weder einen Myokardinfarkt noch einen Schlaganfall erlitten hatten. Fast 60 % der Teilnehmer hatten in der Vergangenheit eine perkutane Intervention…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.