
Chronisch spontane Urtikaria mit 7C diagnostizieren

Die Diagnostik der chronischen spontanen Urtikaria (CSU) wird künftig wohl deutlich weiter gefasst werden als es die derzeit aktuelle Leitlinie vorsieht. Auf der Konsensuskonferenz URTICARIA 2020 hat man beschlossen, dass man die Patienten auf sieben „C“ untersuchen soll, erklärte Professor Dr. Marcus Maurer vom Allergie-Centrum der Charité – Universitätsmedizin Berlin:
- Confirm: Liegt überhaupt eine chronische spontane Urtikaria vor, und wenn ja, welche Form
- Cause: Ist die CSU autoallergisch und/oder autoimmun bedingt oder trifft keines von beidem zu?
- Comorbidities: Gibt es Begleiterkrankungen? Welche?
- Consequences: Liegen Folgeerkrankungen bzw. Beeinträchtigungen vor (bzgl. Schlaf,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.