
Neuer Antikörper zur Behandlung der chronischen spontanen Urtikaria

Bei einigen Patienten mit einer chronischen spontanen Urtikaria lässt sich die Krankheit nicht vollständig kontrollieren – und zwar trotz maximaler Dosierung von Antihistaminika und Add-on-Therapie mit dem IgE-bindenden monoklonalen Antikörper Omalizumab, berichten Professor Dr. Marcus Maurer vom Allergie-Centrum-Charité in Berlin und internationale Kollegen.
Sie prüften, ob der hochaffine humanisierte Antikörper Ligelizumab die IgE-vermittelte Erkrankung besser unter Kontrolle bringt. Im Rahmen einer Dosisfindungsstudie wurden 382 Antihistaminika-refraktäre Patienten über fünf Monate alle vier Wochen entweder mit einer von drei subkutanen Ligelizumab-Dosen (24 mg, 72 g und 240 mg),…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.