
Thrombozytenfunktionshemmer Damit die Infarkttherapie nicht auf den Magen schlägt

Nach einem akuten Myokardinfarkt erfolgt standardmäßig eine duale Plättchenhemmung. Eine gefürchtete Komplikation dieser Behandlung ist die obere gastrointestinale (GI) Blutung. Wie häufig hiermit gerechnet werden muss und welche Faktoren dafür prädisponieren, untersuchte ein schwedisches Forscherteam um Dr. Philip Sarajlic vom Karolinska-Institut in Stockholm.
Die Wissenschaftler werteten mithilfe des SWEDEHEART-Registers die Daten von 149.477 Personen aus, die zwischen 2007 und 2016 aufgrund eines akuten Myokardinfarkts stationär behandelt und mit einer antithrombotischen Therapie aus der Klinik entlassen worden waren. Ein Jahr nach der Hospitalisierung hatten 2.230 Patienten eine…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.