
Leistungssport Mit Alkohol, Cannabis und Amphetaminen

Zu den Stressoren im Leistungssport zählt nicht nur der immense Druck in einem hoch kompetitiven Umfeld. Die Athleten müssen meist regelmäßig mit körperlichen Schmerzen und Verletzungen umgehen, dazu kommen Gruppendynamiken und soziale Probleme durch häufige Ortswechsel, Wettkampfreisen und Trainingslager, schreiben Jan Exner von der Klinik Lengg Zürich und Dr. Malte Claussen von der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Verschärft wird der Stress in den oberen Leistungsebenen zudem durch das aufmerksame Auge der Öffentlichkeit.
Einige Sportler reagieren auf die psychischen Belastungen mit dem Griff zu psychotropen Substanzen. Wie hoch der Gebrauch von Alkohol, Nikotin, Cannabis,…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.