
Niereninsuffizienz bei Typ-2-Diabetes mit Atrasentan behandeln

Viele Typ-2-Diabetiker mit chronischer Niereninsuffizienz gleiten trotz medikamentöser Blockade des Renin-Angiotensin-Systems in die terminale Insuffizienz. Ein wichtiger Risikofaktor dafür ist die persistierende Albuminurie, die durch ACE-Hemmer oder Angiotensin-Rezeptor-Blocker nur schwer in den Griff zu bekommen ist. Gezielter greifen die Endothelinrezeptor-Antagonisten an, die neben antihypertensiven Effekten eine ausgeprägte antialbuminurische Wirkung haben.
Dass sich mit dem neuen Endothelinrezeptor-Antagonisten Atrasentan die Entwicklung einer terminalen Niereninsuffizienz bei chronisch nierenkranken, albuminurischen Typ-2-Diabetikern hinauszögern bzw. verhindern lässt, wurde…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.