Infektabwehr schwächelt, Inflammation nimmt zu – Wenn das Immunsystem altert

Mit zunehmendem Alter fällt es dem Immunsystem immer schwerer, Krankheitserregern und Krebszellen Paroli zu bieten. Gleichzeitig treten vermehrt…

Geriatrie

Neue Option für Ältere mit AML

Eine Chemotherapie kommt nicht infrage. Zu welchem Mittel greift man dann bei älteren Patienten mit AML? Niedrig dosiertes Cytarabin und Venetoclax…

Onkologie und Hämatologie , Geriatrie

Der Polypharmazie bei älteren Patienten begegnen

Der 80-jährige Durchschnittsdeutsche schluckt täglich acht verschiedene Medikamente – ein Cocktail mit unvorhersehbaren Interaktionen und…

Geriatrie

Sarkopenie: Senioren essen zu wenig hochwertige Eiweiße

Ältere Menschen brauchen mehr Proteine für den Muskelaufbau bzw. -erhalt als junge. Will man den Ernährungsplan der Senioren richtig anpassen, sollte…

Geriatrie

Hörvermögen und Geräusche beeinflussen das Gleichgewicht

Prüfen Sie bei ihren­ Patienten mit Sturzgefahr das Hörvermögen. Ist es eingeschränkt, könnte ein Hörgerät helfen, das Gleichgewicht zu bewahren.

HNO , Geriatrie

Blutung, Infektion, Krampfanfall – was das Bewusstsein von alten Menschen stören kann

Patienten aus Altenheimen, die bewusstseinsgestört in der Notaufnahme landen, sind oft dehydriert, etliche mangelernährt. Doch Vorsicht: Immer mehr…

Neurologie , Geriatrie

Schwindel bei älteren Patienten begegnen

Schwindel ist die häufigste Ursache für eine geringe Lebensqualität im hohen Alter. Nicht nur, dass sich Betroffene dadurch weniger bewegen und die…

Geriatrie , HNO , Neurologie