Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Gangveränderungen sind selbst für Hochbetagte keine unvermeidliche Alterserscheinung. Vielmehr liegen in der Regel zerebrovaskuläre oder…
Die niedrigdosierte Glukokortikoidtherapie bei älteren Rheuma-Patienten ist besser als ihr Ruf, zeigen die Ergebnisse der GLORIA-Studie. Zwar führen…
Gebrechliche Menschen haben bei Operationen ein erhöhtes Risiko für Komplikationen. Dem ließe sich durch eine gezielte Patientenvorbereitung…
Die PAVK-Dunkelziffer ist insbesondere bei alten Menschen und Bewohnern von Seniorenheimen hoch. Doch sogar diagnostizierte Patienten erhalten oft…
Bei geriatrischen Patienten ist auch die Niere gealtert. Was das für die Auswahl von Medikamenten und für die Beurteilung von Befunden bedeutet, war…
Senioren, die einen sog. mediterranen Lebensstil pflegen – vor allem in Bezug auf ihre Ernährung –, haben seltener und weniger gravierende Schmerzen.
Balancestörungen sind ein guter Hinweis auf die Lebenserwartung. Wer zwischen 51 und 75 Jahren ist und keine 10 Sekunden lang auf einem Bein stehen…
Bei einer distalen Radiusfraktur lassen sich die Bruchenden operativ besser adaptieren als durch geschlossene Reposition. Für Ältere scheint sich das…
Wenn die Babyboomer ins Rentenalter kommen, belasten sie auch vermehrt das Gesundheitssystem. Ein Kostenfaktor sind die Folgen ihres Suchtverhaltens.…
Auch wenn keine körperlichen Spitzenleistungen mehr möglich sind: Jede Art von Bewegung schützt die Nierenfunktion von gebrechlichen Senioren.