
Erst Gene testen, dann Plättchen hemmen nach akutem Koronarsyndrom

Bisher richtet sich die Verordnung des P2Y12-Rezeptorantagonisten nach den klinischen Charakteristika der Patienten. Allerdings ist bekannt, dass gerade bei Clopidogrel bestimmte Gene die Effektivität beeinflussen. Italienische Kollegen randomisierten 888 ACS-Patienten – die Hälfte erhielt die Medikation gemäß der üblichen Kriterien, bei den anderen wurde zuvor mit einem einfachen Test innerhalb von 70 Minuten der Genotyp ermittelt.
Schwerwiegende Ereignisse wie Herzinfarkt, Schlaganfall, kardiovaskulärer Tod oder Major-Blutung traten bei den auf Genbasis Behandelten deutlich seltener (15,8 vs. 25,9 %) ein. Rechnerisch sank die Wahrscheinlichkeit um 42 %. Die personalisierte Therapie scheint sich also auszuzahlen, da der behandelnde Arzt sowohl das thromboembolische als auch das Blutungsrisiko einschätzen und seine Auswahl anpassen kann, um das Risiko effizient zu verringern.
Quelle: ACC (American College of Cardiology). 67th Annual Scientific Sessions
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).