Abrechnung

Wundversorgung in der Hausarztpraxis

Art der Läsion entscheidet, welche EBM-Leistung berechnet werden kann

Ob in der Hausarztpraxis frische oder chronische Wunden behandelt werden, spielt beim korrekten Ansatz der EBM-Positionen eine Rolle. Wie Sie es…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Steigerungsfaktoren und Analogien

Auch die „alte“ GOÄ hat ihre Reize

Die GOÄ ist völlig überholt? Stimmt. Aber dank der Multiplikatoren und analogen Bewertungen ist auch dieses Fossil noch attraktiv. 

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Privatrechnung

Honorarvolumen 2024

Ein Blick in die Honorar-Glaskugel

Zwei der drei Faktoren, die über das Honorar­volumen 2024 entscheiden, stehen schon fest. Während noch um den Orientierungspunktewert gerungen wird,…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Prüfregeln der KV

KV prüft auch die Mindestsprechstunden

Die KVen achten nicht nur auf die Plausibilität nach Zeitvorgaben und darauf, ob Praxen zu viele Patienten gemeinsam behandeln. Sie interessiert es…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

GOP 01735

Eine seltene Abrechnungsposition, die man kennen sollte

Haben chronisch kranke Versicherte vor ihrer ­Erkrankung keine regelmäßige Vorsorge beansprucht, droht in manchen Fällen eine Erhöhung der…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Disease-Management-Programm Osteoporose

Osteoporose-DMP startet in Schleswig-Holstein

Der Beschluss des G-BA zum DMP Osteoporose liegt schon über drei Jahre zurück. Beim Umsetzen geht Schleswig-Holstein voran; hier sind sich KV und…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

UV-GOÄ

Mehr Geld bei Unfällen

Die Honorare für Leistungen der UV-GOÄ sind zum Juli um fünf Prozent gestiegen. Für die kommenden Jahre sind weitere Erhöhungen vereinbart.

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Privatrechnung