
ADHS durch Antiepileptikum in der Schwangerschaft

Müssen werdende Mütter Valproat nehmen, prädisponiert das ihren Nachwuchs nachweislich für körperliche Fehlbildungen und neurologische Defizite. Dass auch das Risiko der Kinder für die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) steigt – und zwar um 48 % –, hat jetzt eine dänische Wissenschaftlergruppe gezeigt.
580 der insgesamt 913 302 in die Beobachtungsstudie eingeschlossenen Mütter hatten trotz Gravidität Valproat eingenommen. Rund 8 % der Kinder aus diesen Schwangerschaften, aber nur 3 % der nicht exponierten Jungen und Mädchen zeigten in der Folge eine ADHS. Das absolute Risiko, die Störung innerhalb von 15 Jahren zu entwickeln, betrug bei Valproat-Exposition 11 %, bei…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.