
Im Kampf gegen Adipositas werden metabolische Eingriffe immer wichtiger

Nun können Sie nicht jeden Patienten mit einem BMI jenseits der 25 kg/m2 zu den Kollegen aus der Chirurgie schicken. Und bevor Sie auch nur daran denken: Vergewissern Sie sich, dass keine behandelbaren Ursachen für das Übergewicht bestehen, Stichwort Hypothyreose. Derzeit gilt ein BMI ab 40 kg/m2 als Grund, das Skalpell zumindest ins Auge zu fassen. Kam es infolge der Zusatzkilos allerdings zu weiteren Erkrankungen, kann man eine OP auch ab 35 kg/m2 in Betracht ziehen, schreiben Dr. Daniel M. Felsenreich und Dr. Gerhard Prager von der Klinischen Abteilung für Allgemein-chirurgie der Medizinischen Universität Wien. Dazu zählen u.a.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.