
Nicht-alkoholische Fettleber: Noch immer keine spezifische Behandlung

Die gute Nachricht ist: Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) kann im Fettleberstadium bleiben, ohne dass sie sich zur Steatohepatitis, Fibrose, Zirrhose und schließlich zum Karzinom weiterentwickelt. Die entsprechende Progression ist aber leider ebenso möglich und kardiovaskuläre Begleiterkrankungen, ein metabolisches Syndrom bzw. ein manifester Diabetes verbessern die Prognose auch nicht gerade.
Zweifelsfreier Nachweis nur mit Leberbiopsie möglich
Die NAFLD wird oft erst spät diagnostiziert. Dabei leidet in der Allgemeinbevölkerung etwa jeder Vierte daran, unter Adipösen ist es sogar mehr als die Hälfte, schreiben Dr. Maria Petroni vom Department of Medical and Surgical…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.