
Spondyloarthritis: Höhere Rückfallquote nach remissionsbedingtem Therapiestopp

TNF-Inhibitoren eignen sich als krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARD) zur Behandlung axialer Spondyloarthritiden. Dazu zählen auch die nicht-radiologischen Formen, die lediglich per MRT-Bildgebung nachweisbar sind. Hält die Remission länger an, wünschen sich Patienten nicht selten, den TNF-Blocker abzusetzen. Dies gilt besonders bei der nicht-radiologischen Spondyloarthritis.
Betroffene Patienten können jetzt mithilfe der ABILITY-3-Studie evidenzbasiert beraten werden, schreiben Professor Dr. Robert Landewé, Amsterdam Rheumatology & Clinical Center und Kollegen. Demnach bleibt ein Teil der Patienten mit nicht-radiologischer axialer Spondylarthritis auch über einen längeren…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.