
Gestationsdiabetes: Fehler im gängigen zweistufigen Screening?

Pro Jahr entwickeln 10 % mehr Frauen einen Gestationsdiabetes (GDM) als im Vorjahr. Dieser Zuwachs betrifft die vergangenen drei Jahre, wobei auch die steigenden Geburtenzahlen eine Rolle spielen. Auf 1000 Geburten kommen etwa 60 GDM-Fälle. Die Prävalenz steigt bei einem Lebensalter über 30 Jahre und bei einem BMI über 30 kg/m2 deutlich an, berichtete der Kieler Diabetologe Dr. Helmut Josef Kleinwechter.
Zum Nachweis eines Gestationsdiabetes empfehlen die Mutterschafts-Richtlinien ein zweistufiges Vorgehen. An erster Stelle steht ein Screening mit 50 g Glukose, der Glucose Challenge Test (GCT). Er wird im Zeitraum zwischen 24+0 und 27+6 Schwangerschaftswochen durchgeführt, die…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.