
Malaria: Aktuelle Empfehlungen zur Prophylaxe

Rund 219 Millionen Menschen weltweit erkrankten 2017 an einer Malaria, 435 000 starben daran. Mehr als 90 % der Erkrankungs- und Todesfälle ereigneten sich in Afrika. Vor allem in Südostasien ging die Inzidenzrate seit 2010 deutlich zurück. Bei touristisch Reisenden ist die Malaria in diesen Gebieten heute extrem selten – wenn auch Resistenzen gegen Artemisinin-Kombinationspräparate (ACT) in einigen Ländern der Region zunehmen.
Erst die Sonnencreme, später den Mückenschutz
Die aktuellen Empfehlungen tragen den Entwicklungen Rechnung, schreiben Dr. Camilla Rothe von der Abteilung für Infektions- und Tropenerkrankungen am Klinikum der LMU München und Kollegen. Nach wie vor kommt in…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.