Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Nicht nur starkes Übergewicht birgt Gesundheitsrisiken. Auch schlanke Menschen mit gestörtem Fettstoffwechsel haben ein erhöhtes Risiko für Diabetes,…
Eine Studie zeigte, dass eine App-basierte Therapie die Lebensqualität und körperliche Leistungsfähigkeit bei COPD verbessern kann – insbesondere bei…
Die Hinweise mehren sich, dass eine Reihe von Medikamenten zur Gewichtsreduktion zugleich positive Auswirkungen auf den gelegentlichen bis…
Interstitielle Lungenerkrankungen (ILD) führen durch irreversible Entzündungen und Vernarbungen des Lungeninterstitiums häufig zu einem frühen Tod.
Wiederkehrende Ohnmachtsanfälle können völlig harmlos sein, aber ebenso Zeichen einer schweren Erkrankung. Welche Risikofaktoren müssen erfragt…
Welche Antibiotika bei einer ambulant erworbenen Pneumonie infrage kommen, ist nicht für alle Zeiten in Stein gemeißelt. Aktuell führen Studiendaten…
Trotz moderner Diagnostik bleibt die Ursache von anhaltendem Fieber oft unklar. Definierte Kriterien helfen, Fieber unklarer Genese (FUG) abzugrenzen.…
In vielen Studien hat sich gezeigt, dass eine akute Infektion mit SARS-CoV-2 bei Männern schwerer verläuft und häufiger letal endet als bei Frauen.
Die Covid-Pandemie hat viele diabetische Füße den Blicken der Fußspezialisten entzogen. Diabetiker mit Risiken für planetare Druckulzera benötigen…
Die Prävalenz der körperdysmorphen Störung (KDS) wird auf bis zu 2 % geschätzt. In einigen medizinischen Fachgebieten macht diese psychische Störung…