Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Ernährung ab 80 hat sich als Schlüsselfaktor für Gesundheit erwiesen. Studien zeigen: Hochbetagte benötigen mehr Proteine und Salz – Obst ist oft…
Wie schwer eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung ist oder wie gut sie auf die Therapie anspricht, sollte mit endoskopischen Scores beurteilt…
Auch Menschen, die nur am Wochenende Sport treiben, profitieren gesundheitlich gesehen von der Bewegung.
Steigen die Temperaturen erhöht sich auch die kardiopulmonale Mortalität. Doch bei welchen Krankheiten liegt das relative Risiko besonders hoch? Und…
Real, Panikstörung, Hypochondrie oder funktionelle Beschwerden als Symptom: Die Angst von Patientinnen und Patienten vor Krankheiten hat viele…
In Deutschland sind wieder mehr Personen von Jodmangel betroffen. Der Klimawandel wirkt dem Problem entgegen.
Die Therapie mit oralen Antibiotika hat manchmal schwerwiegende kutane Arzneimittelreaktionen zur Folge.
Die Klimakrise bringt nicht nur Hitzewellen, sondern auch Tropenkrankheiten nach Europa. In einer neuen Folge von O-Ton Innere Medizin diskutieren…
Welche Selbsttests sind hilfreich, wo liegen ihre Grenzen? Prof. Dr. Astrid Petersmann vom Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin,…
Hausärztinnen und Hausärzte gelten als wichtiger Pfeiler der psychologischen Versorgung. Mitunter sind sie die einzige Anlaufstelle für Betroffene mit…