Kranke Haut mindert Lebensqualität enorm

„Proaktiv cremen“ als Basistherapie – gerade bei Diabetes

Fast ein Drittel der Diabetespatient*innen entwickeln Hauterkrankungen oder -veränderungen, nicht selten bereits vor der Diagnosestellung. Bei guter…

Diabetologie , Dermatologie , Allgemeinmedizin

Migräneprophylaxe

Fremanezumab wirkt häufig nach erfolgloser Vortherapie

Der Anti-CGRP*-Antikörper Fremanezumab ist in Deutschland seit rund fünf Jahren verfügbar.

Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Allgemeinmedizin , Neurologie

Die Schattenseiten des Lidschattens

Kosmetika enthalten oft Stoffe, die nicht deklariert sind

Kosmetika am Auge sind nicht immer harmlos: Studien zeigen ein erhöhtes Risiko für trockene Augen, Allergien und Bindehautpigmentierung. Inhaltsstoffe…

Dermatologie , Ophthalmologie , Allgemeinmedizin

Long-COVID besser verstehen

Symptomliste und 5 Typen helfen bei der Diagnose

Long-COVID oder nicht? Dies bei chronischem Husten, Libidostörung oder Geschmacksveränderungen zu entscheiden ist eine Herausforderung. Die…

Pneumologie , HNO , Gastroenterologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Ein- und Durchschlafstörungen

Stress, Schlafapnoe oder doch die Schilddrüse?

Etwa 30 % der Bevölkerung geben an, schlecht zu schlafen – für viele Betroffene bedeutet das eine starke Einschränkung der Lebensqualität. Ein…

Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Herzstillstand mit neurologischen Folgen

Regelungen zum Reanimationsstopp nach Asystolie sind gerechtfertigt

Der Umgang mit dem außerklinischen Herz-Kreislauf-Stillstand wird weltweit diskutiert. Insbesondere bei zugrunde liegender Asystolie muss man mit…

Neurologie , Allgemeinmedizin

Aus die Laus

Neue Kopflaus-Tipps vom Robert Koch-Institut

Kopfläuse treiben in Deutschland nach wie vor ihr Unwesen. Im Kampf gegen die Quälgeister setzt das Robert Koch-Institut neben der chemischen Keule…

Dermatologie , Pädiatrie , Allgemeinmedizin