Phimose

Definition

Phimose (Vorhautenge) bezeichnet die Unmöglichkeit der atraumatischen Retraktion des Präputiums über die Glans. Dies ist zunächst kein pathologischer Zustand, sondern eine anatomische Gegebenheit, die einer physiologischen Entwicklung bis zum Abschluss der Pubertät unterliegt.

Bei Geburt sind noch bei 96 % aller Jungen Vorhaut und Eichel fest miteinander verbunden. Die Lösung dieser Verklebungen ist ein spontaner Prozess, der sich individuell sehr unterschiedlich vollzieht und nicht forciert werden sollte. Im Alter von sieben Jahren kann etwa die Hälfte der Jungen das Präputium wenigstens weitgehend zurückstreifen – mit zehn Jahren sind es etwa zwei Drittel. Selbst im Alter von 13 Jahren besteht noch bei 8 % der Jungen eine entwicklungsbedingte Vorhautenge.

Durch eine zunehmende Weitung des elastischen Präputiums kommt es in der Regel bis zum Abschluss der Pubertät zu einer Lösung der Verklebungen und einer Zurückstreifbarkeit der Vorhaut. Ist dies nicht der Fall, spricht man von einer primären Phimose. Sie ist mit einer Inzidenz bei Jugendlichen von 0,5 bis 1,5 % relativ selten.

Bei der sekundär erworbenen Phimose handelt es sich um eine narbige Fixierung der Präputialenge, häufig als Folge von lokalen Entzündungen oder traumatischen Retraktionsversuchen mit dementsprechender Ausbildung eines narbigen Schnürringes.

Von einer Paraphimose spricht man, wenn nach Zurückziehen der verengten Vorhaut anschließend keine Reposition erfolgt. Daraus resultiert eine Minderdurchblutung des distal gelegenen Vorhautblattes mit Behinderung des Lymphabstromes und Ausbildung eines dementsprechenden Ödems. Dadurch kommt es zu einer zunehmenden Schwellung des Präputiums, welches die problemlose Reposition schließlich unmöglich macht. Bei längerer Dauer sind Entzündung, Ulzeration bis hin zur Glansnekrose möglich

Anzeige
Symptomatik

Typisches Symptom der Phimose ist die Unmöglichkeit, die Vorhaut über die Eichel zurückzustreifen.

Weitere Symptome der Vorhautenge können sein:

  • Ballonierung bei der Miktion
  • abgelenkter Miktionsstrahl
  • rezidivierende Balanitiden
Anzeige
Untersuchung

Bei der klinischen Untersuchung sollte ein narbiger Schnürring von einem narbenfreien engen Präputium unterschieden werden.

Labor

Die Diagnose wird auf Grundlage des typischen klinischen Befundes gestellt.

Bei der Anamnese sollte gefragt werden nach:

  • Vorerkrankungen wie Harntransportstörungen
  • Harnwegsinfekten
  • Paraphimose
  • lokalen Entzündungen (Balanoposthitis)
  • klinischen Symptomen wie Schmerzen, die Richtung des Harnstrahles oder eine störende Ballonierung der Vorhaut bei der Miktion
Anzeige
Differenzialdiagnostik

Wichtigste Differenzialdiagnose ist ein Lichen sclerosus et atrophicans der Vorhaut, von der etwa 0,4 bis 0,6 % aller Jungen betroffen sind (selten vor dem 6. Lebensjahr).

Typisch sind weißliche Narben- und Plaquebildungen, die auch auf das Glansepithel und die Urethra übergreifen können.

Pharmakotherapie und nichtinvasive Therapie

Eine Therapie der primären oder sekundären Phimose sollte grundsätzlich nur dann erfolgen, wenn die Patienten Beschwerden haben oder solche unmittelbar zu erwarten sind (z.B. Miktionsbeschwerden, Kohabitationsbeschwerden oder Paraphimose).

Im Säuglingsalter besteht keine medizinische Indikation zur Therapie einer Vorhautenge. Ausnahmen können in einigen ausgewählten Fällen Säuglinge mit assoziierter Uropathologie sein, bei denen eine Zirkumzision sinnvoll erscheint.

Auch im Kleinkindalter bis zum Abschluss der Pubertät bleibt die Indikation zur Behandlung einer primären Vorhautenge auf wenige Indikationen beschränkt.

Konservative Therapie:

Vor einer operativen Therapie (Zirkumzision) soll zunächst eine topische Behandlung der Vorhaut mit einer steroidhaltigen Salbe oder Creme vorgenommen werden. Hiermit kann in bis zu 90% der Fälle eine Vorhautlösung und Erweiterung erreicht werden.

  • zweimal tägliches Auftragen der corticoidhaltigen Salbe oder Creme
  • nach zwei Wochen wird mit einem vorsichtigen Zurückschieben der Vorhaut unter Vermeidung von Einrissen begonnen (nach Möglichkeit durch den Patienten selbst, alternativ von den Eltern)
  • erst nach erfolgloser konservativer Therapie ist bei Fortbestehen der Phimose und der Beschwerden eine Zirkumzision indiziert
  • ausgeprägte Narben/Plaques sprechen oft nicht so gut auf die Therapie an, sodass hier eine primäre Zirkumzision sinnvoll sein kann
Mehr zum Thema

Schneiden oder nicht schneiden? Bei einem Patienten mit Phimose oder Paraphimose fällt die Antwort nicht immer leicht. Eine kürzlich publizierte…

mehr
Invasive und Interventionelle Therapie

Die Operation soll in Allgemeinanästhesie erfolgen, ergänzt durch regionalanästhetische Verfahren (Peniswurzelblock, zirkuläre Infiltration, alternativ Kaudalblock) zur Reduktion der benötigten Narkotika und zur Verminderung des postoperativen Wundschmerzes.

Es werden verschiedene Operationstechniken unterschieden:

1. Radikale (chirurgische) Zirkumzision

  • Vorhaut wird nach Lösen von eventuell noch bestehenden Verklebungen abgeklemmt und anschließend nacheinander sowohl das äußere als auch das innere Blatt der Vorhaut komplett reseziert
  • danach werden die Vorhautblätter mit resorbierbarem Fadenmaterial vereint, anschließend wird ein weicher Salbenverband angebracht
  • anwendbar in jedem Alter

2. Radikale Zirkumzision mit Hilfsmitteln (Gomco-Klemme,Plastibell)

  • Beschneidung erfolgt über ein spezielles Hilfsmittel (z.B. Plastikring), das zwischen Glans und Präputium geschoben wird
  • Heilung der Wundränder ohne Nähte
  • Anwendung vor allem im Neugeborenen- und Säuglingsalter
  • bei älteren Kindern wegen der Dicke des Präputiums porblematisch (Heilungsverzögerung)

3. Vorhauterhaltende operative Verfahren

  • durch sparsame plastische Resektion des verengten distalen Vorhautanteils kann ein funktionell relevanter Anteilder Vorhaut erhalten werden
  • verschiedene Techniken
  • 11–20 % Phimose-Rezidive, 20 % mit dem kosmetischen Ergebnis unzufrieden

Kontraindikation für eine Zirkumzision können angeborene Penisfehlbildungen sein, bei denen die Vorhaut später noch für eine operative Rekonstruktion benötigt wird.

Vor durchgeführter Zirkumzision soll darüber aufgeklärt werden, dass auch unter optimalen Bedingungen mit einer Komplikationsrate von etwa 5 % zu rechnen ist. Zu den Komplikationen gehören u.a. Nachblutungen, Wundinfektionen, Meatusstenose, Penisdeviation. Auch auf die verminderte Sensibilität und dadurch gehäufte Orgasmusstörungen müssen Patienten hingewiesen werden.

Prävention

Eine Zirkumzision zur Prävention wird nicht empfohlen. Die Inzidenz und Prävalenz der meisten sexuell übertragbaren Krankheiten kann in West-Europa durch eine Zirkumzision nicht wesentlich reduziert werden (regelmäßige Genitalhygiene vorausgesetzt).

Die WHO empfiehlt die Zirkumzision nur bei erwachsenen Männern in Gebieten mit hoher Durchseuchungsrate an HIV und nur im Zusammenspiel mit anderen präventiven Maßnahmen wie dem Kondomgebrauch.

Aufgrund der Seltenheit wird auch nicht zur Zirkumzision zur Vorbeugung eines Peniskarzinoms geraten.

Mehr zum Thema

In jeder Minute verlieren weltweit 25 Penisse ihr Präputium durch das Skalpell. Medizinisch notwendig ist die Zirkumzision jedoch selten. „Kein…

mehr
Leitlinien

S2k Leitlinie „Phimose und Paraphimose“

Abrechnung

Verschenken Sie kein Honorar: Das „Gebühren-Handbuch digital“ ist die ideale Weiterentwicklung der Printausgabe des bekannten „Medical Tribune Gebühren-Handbuchs“ - statt 2000 Buchseiten der schnelle digitale Zugriff.

Was Ihnen die Abrechnung leichter macht:

  • die immer aktuelle Fassung von EBM und GOÄ (Einheitlicher Bewertungsmaßstab und Gebührenordnung für Ärzte)
  • Tipps und Experten-Kommentare zur Honorarabrechnung (EBM/GOÄ), graphisch aufbereitet und leicht verständlich
  • Kommentare von Kollegen lesen und selbst kommentieren
  • persönliche Notizen und Lesezeichen setzen

Zum Gebühren-Handbuch digital »

Fortbildungen

Keine Fortbildung für diesen Fachbereich gefunden

Alle Fortbildungen




Diese Informationen dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen und Studenten der medizinischen Fachkreise (z.B. Ärzte) und enthalten nur allgemeine Hinweise. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden und sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung oder Behandlung. Die jeweiligen Autoren haben die Inhalte nach bestem Wissen gepflegt. Dennoch sollten Sie die Informationen stets kritisch prüfen und mit zusätzlichen Quellen vergleichen. Die Autoren und die Betreiber von medical-tribune.de übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch nicht-kontrollierte Anwendung von Empfehlungen und Inhalten entstehen. Beiträge, die Angaben zum Einsatz und zur Dosierung von Medikamenten machen, sind die persönliche Einschätzung der Autoren. Sie ersetzen nicht die Empfehlungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes oder Apothekers.