
BCL2-Hemmer überzeugt beim multiplen Myelom nur auf den ersten Blick

Venetoclax ist ein selektiver Inhibitor des Proteins BCL2, das den programmierten Zelltod verhindert. In vitro induzierte der Wirkstoff die Apoptose von Myelomzelllinien und -zellen von Patienten. Als Monotherapie wurde eine Effektivität des Hemmers bei Vorliegen einer t(11;14)-Translokation festgestellt. In Kombination mit Bortezomib und Dexamethason (Bd) konnte diese auch bei einer breiteren Patientenpopulation mit nicht-refraktärem multiplen Myelom nach bis zu drei Vortherapien beobachtet werden, berichtete Dr. Shaji K. Kumar von der Mayo Clinic in Rochester.
Etwa jeder fünfte Patient war MRD-negativ
In der Phase-III-Studie BELLINI verglich man daher randomisiert die Kombination von Venetoclax (800 mg einmal täglich) und Bd (n = 194) mit Placebo-Bd (n = 97) jeweils bis zum Progress. Teilnehmer mussten an einem multiplen Myelom erkrankt und nach 1–3 Vortherapien rezidiviert oder refraktär sein, wobei sie nicht gegenüber Proteasominhibitoren refraktär sein durften.
Die ersten Ergebnisse, die Dr. Kumar vorstellte, waren durchaus positiv: Die Gesamtansprechrate wie auch die Rate eines sehr guten partiellen Ansprechens oder besser waren in der Venetoclaxgruppe signifikant höher als in der Placebogruppe. Eine Freiheit von minimaler Resterkrankung (MRD-Negativität) erreichten bei einer Sensitivität von 10–4 19 % der Patienten unter der Venetoclaxkombination, im Placeboarm waren es nur 3 %.
Überlebensvorteil wird im Kontrollarm schnell deutlich
Das gute Ansprechen resultierte auch in einem fast verdoppelten progressionsfreien Überleben (PFS): Das mediane PFS lag im Verumarm bei 22,4 Monaten gegenüber 11,5 Monaten in der Kontrollgruppe. Dieser Benefit entsprach einer relativen Risikoreduktion für Progress oder Tod um 37 % (p = 0,01), so der Referent. Damit war der primäre Endpunkt erreicht.
Die Daten bezüglich des Gesamtüberlebens (OS) zeigten in der Interimsanalyse aber ein gänzlich anderes Bild. Schon früh hatten die Teilnehmer in der Kontrolle einen Überlebensvorteil gegenüber Venetoclax-Bd. Das mediane OS ist zwar in beiden Gruppen nicht erreicht, aber die Wahrscheinlichkeit zu versterben war unter Venetoclax verdoppelt (HR 2,02; p = 0,03).
FDA stoppt Rekrutierung
1. FDA Warns about the risks associated with the investigational use of Venclexta in Multiple Myeloma
Quellen:
Kumar SK et al. EHA-Kongress 2019; Abstract LBA2601
24. Kongress der European Hematology Association (EHA)
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).