Beiträge aus Medizin und Forschung

Schuppenflechte und Spondyloarthritis

Identisch oder zwei Entitäten?

Es gibt Patienten mit axialer Spondyloarthritis, die zusätzlich an einer Schuppenflechte leiden, und Patienten mit Psoriasisarthritis. Auch wenn man…

mehr
Rheumatologie , Dermatologie

Restharn

Urologe räumt mit verbreiteten Fehlannahmen auf

Manche „Erkenntnisse“ halten sich in der Medizin hartnäckig, selbst wenn sie schon längst durch Studien widerlegt sind. Auch um den Restharn kursieren…

mehr
Urologie

Onychomykosen

Stark gegen Nagelpilz

Onychomykosen sind chronische Pilzinfektionen der Finger- und/oder Zehennägel und führen unbehandelt i. d. R. zu einer Zerstörung der Nagelplatte.

mehr

Troponinwerte

Den Herzinfarkt am Handgelenk ablesen

Einen Herzinfarkt ohne Blutentnahme sichern? Deep learning könnte das möglich machen, Dann mit Hilfe dieser Technik lässt sich der Troponinwert über…

mehr
Kardiologie

Interstitielle Lungenerkrankung

Auch Myositiden schlagen auf die Lunge

Hauptursache für die Mortalität bei Patienten mit Dermatomyositis oder Polymyositis sind intersti­tielle Lungenerkrankungen. Wie relevant bei Diagnose…

mehr
Rheumatologie , Pneumologie

Hyperkaliämie

Kalium binden, statt Herzmedikation reduzieren

Eine Herzinsuffizienz geht oft mit einer Hyperkaliämie einher. Die Elektrolytentgleisung wird durch bestimmte Herzmedikamente zwar verstärkt, doch das…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Effektive LDL-Senkung

Nicht-interventionelle Studie aus Deutschland bestätigt bisherige Ergebnisse

Mit der small interfering RNA Inclisiran kann das LDL-Cholesterin im Praxisalltag ähnlich effektiv gesenkt werden wie in den klinischen Studien. Das…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Leitlinie zum Diabetesmanagement bei Niereninsuffizienz

Effektiver Organschutz bei diabetischer Nephropathie

Geht es nach aktuellen internationalen Leitlinien, bilden nicht-steroidale Aldosteronantagonisten eine wichtige Säule bei Typ-2-Diabetes mit…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Antikoagulation

NOAK trotz Krebs und schlechter Nierenfunktion einsetzbar

Die Indikation für eine orale Antikoagulation bei einer Thrombose oder riskantem Vorhofflimmern ist klar – bevorzugt mit NOAK. Doch wie sieht es aus,…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Multiple Sklerose und EBV-Infektion

Ein Virus im Visier der Forschung

Wie genau das Epstein-Barr-Virus zur Entstehung von MS beiträgt, ist noch nicht bekannt. Aktuelle Ansätze in der Therapie und ­Prävention der…

mehr
Infektiologie , Neurologie

#CholesterinDialog

Wer kennt seine Werte?

Jeder Mensch sollte seinen Cholesterin-Zielwert kennen: Denn dieses wichtige Fett, das Bestandteil unserer Körperzellen ist, stellt gleichzeitig einen…

mehr

Angebote zu sexueller Gesundheit

Für Trans & Nichtbinäre mangelhaft

Studie zur sexuellen Gesundheit von trans und nicht-binären Menschen deckt eklatante Versorgungslücken auf - und weist den Weg zu besseren Angeboten.

mehr

Einseitige Kopfschmerzen

Arten unterscheiden und erfolgreich behandeln

Chronische Clusterkopfschmerzen, paroxysmale Hemikranie oder doch Hemicrania continua? Was die trigeminoautonomen Kopfschmerzen voneinander…

mehr
Neurologie

Kloß im Hals vom Jod

Kloß im Hals vom Jod

An sich kann Jod keine Typ-I-Allergie auslösen. Was war also der Grund, dass bei einer Frau nach einer Untersuchung mit jodhaltigem Kontrastmittel die…

mehr
HNO

Glukosemessung

HbA1c-Senkung und deutlich mehr Zeit im Zielbereich

Menschen mit Typ-1-Diabetes und instabiler Stoffwechsellage profitieren im Hinblick auf die Glukosekontrolle sowie das Hypo- und Hyperglykämierisiko…

mehr
Diabetologie

In eigener Sache:

doctors|today digital

Es gibt Neuigkeiten, was unseren Print-Titel doctors|today angeht. Ab der Ausgabe 4/2023 wird dieses Medium vorerst ausschließlich in elektronischer…

mehr

pAVK

Besonderheiten beim Diabetes

Von einer pAVK betroffen sind etwa 3 – 10 % der deutschen Bevölkerung. Besonders gefährdet sind Raucher und Diabetiker. Bei Diabetikern müssen zudem…

mehr
Kardiologie

Morbus Dupuytren

Berufskrankheit Dupuytren?

Wer auf der Arbeit häufig manuelle Tätigkeiten ausführt, erleidet häufiger einen Morbus Dupuytren als Personen, deren Berufe nur manchmal oder nie…

mehr
Orthopädie

Transiente globale Amnesie

Leitlinie fasst Forschungsstand zusammen

Eine amnestische Episode ist ein benignes und pro­gnostisch günstiges Ereignis. Wichtig ist aber, die Störung von anderen, bedrohlicheren Ursachen für…

mehr
Neurologie

Interview mit Prof. Dr. Tanja Zimmermann

Was Onkolog:innen und Angehörige tun können, damit die Kleinen nicht vergessen werden

Eine Krebsdiagnose verändert das Leben der gesamten Familie schlagartig. Nicht nur die Patient:innen brauchen Unterstützung, sondern auch ihre Kinder.…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Musik gegen Schmerzen

Mit Sang und Klang ran

Einen schönen Song auswählen, wenn die Schmerzen stark sind. Klingt ungewöhnlich, könnte aber Erfolg versprechen. In einer Studie zeigte Musik…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Diagnostik lohnt sich

Angststörungen in der Hausarztpraxis

Je früher die Diagnose einer Angsterkrankung gestellt werden kann, desto besser. Es gibt gute Therapiemöglichkeiten, die bereits in der Hausarztpraxis…

mehr
Neurologie