Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Sie sind selten, dafür aber lokal aggressiv und kaum loszuwerden: Desmoid-Tumoren. Noch gibt es speziell für diese Erkrankung keine Zulassungen für…
Menschen mit einer diabetischen Nierenerkrankung können ihren Blutdruck deutlich senken, wenn sie weniger Salz essen. Das ergab einer der beiden…
In der Genese des Cholesteatoms spielen auch hereditäre Faktoren eine Rolle.
Die WHO führt als Option bei Tumorschmerz noch Substanzen wie Paracetamol, ASS oder Codein. Anders in der neuen Praxisleitlinie. Besonders beachten…
Das duktale Adenokarzinom des Pankreas zählt zu den Tumorarten mit den niedrigsten Überlebensraten. Multimodale Behandlungskonzepte haben das Outcome…
Von einem Biologikum auf ein Biosimilar wechseln: Was in der Praxis ein häufiges Phänomen ist, war bislang kaum untersucht. Eine Studie liefert nun…
▪ Zulassung für Ivosidenib als erste zugelassene zielgerichtete Therapie für IDH1-mutierte Tumorerkrankungen in Europa erteilt ▪ IDH1-mutierte akute…
Die renale Denervierung kann eine Therapieoption für Erwachsene mit schwer einzustellender Hypertonie sein. Was dabei zu beachten ist, haben zwei…
Die Adipositas als Risikofaktor für respiratorische Komplikationen unterschätzen viele. Vor allem das abdominelle Fettgewebe belastet die Lunge. Das…
Den Diabetes durch die Ernährung positiv beeinflussen – es könnte so einfach sein! Doch Verhaltensmuster sitzen tief, Umstellungen sind schwer…
Kontinuierliche Glukosemesssysteme (CGMS), (Hybrid-)Closed-Loop-Systeme, smarte Pens, Diabetes-Apps: Digitale Lösungen sind aus der Diabetestherapie…
Eine 56-jährige Patientin klagte über starke Hitzewallungen und Scheidentrockenheit. Gemäß der aktuellen Leitlinie1 soll Frauen mit vasomotorischen…
Wer koffeinhaltigen Kaffee trinkt, muss keinen akuten negativen Effekt auf den Herzrhythmus befürchten. Der tägliche Konsum macht sich an bestimmten…
Erhöhte Lipoprotein(a)-Werte erhöhen das kardiovaskuläre Risiko. Noch gibt es keine medikamentöse Therapie, um sie zu senken, doch erste Studien mit…
Inhalative Steroide und lang wirksame Beta2-Agonisten (ICS/LABA) bilden das Rückgrat jeder Asthmatherapie.
In erster Linie werden SGLT2-Inhibitoren noch immer zur Behandlung des Typ-2-Diabetes verordnet. Doch die Substanzen können weitaus mehr. Sie…
Schon länger wird vermutet, dass das lymphatische Gewebe in Tonsillen und Appendix bei der Allergieprävention eine Rolle spielt.
Der plötzliche Herztod bei jungen Sportlern kommt nicht von ungefähr: In der Regel bestehen bei den betroffenen Jungen und Mädchen vorab Anomalien in…
Eigene Krankheit oder eher Folgeschaden? Behandelbar oder nicht? Die Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion brachte die Herzen von Kardiologen…
Mit einem Fistuloskop lassen sich bei einer Steißbeinfistel die Haare besonders gut aufsuchen und entfernen. Ein Chirurg berichtet über seine…
Schmerzen im Gesäß und am Oberschenkel, manchmal begleitet von Taubheitsgefühlen oder Kribbeln, können Zeichen eines Piriformis-Syndroms sein. Meist…
Die Hypertonie ist der wichtigste Risikofaktor für Morbidität und vorzeitiges Sterben. Um sie korrekt zu erfassen, muss man in der Praxis eine…
Oberstes Ziel der Therapie eines Diabetischen Fußsyndroms (DFS) ist es, eine Amputation zu vermeiden. Angesichts eher dürftiger Evidenz für die…
Verunglückt eine schwangere Frau und verletzt sich dabei, erhöht dies das Risiko für eine infantile Zerebralparese um ein Drittel (Hazard Ratio 1,33).
Wie alle Frakturen sind auch Wirbelkörperbrüche insbesondere für ältere Menschen eine heikle Sache. Ob ihnen die konservative Therapie oder eher…