Chronische Pankreatitis: Missbrauch von Alkohol und Nikotin sorgt für mehr Fälle bei Jüngeren
© iStock/Image Source
Bei der chronischen Pankreatitis setzen rezidivierende sterile Entzündungsschübe dem Organ zu und lösen fibrotische Umbauvorgänge aus. Im Endstadium der Erkrankung besteht die Bauchspeicheldrüse fast nur noch aus Fibrosen und Verkalkungen und kann ihre endokrinen und exokrinen Aufgaben nicht mehr erfüllen. Dieser Funktionsverlust, lokale Komplikationen sowie chronische Schmerzen machen die Erkrankung zu einer therapeutischen Herausforderung, schreiben Dr. Christoph Ammer-Herrmenau und Kollegen von der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie der Universitätsmedizin Göttingen.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.