
Mikrobiom beeinflusst Immuntherapie

Das Darmmikrobiom eines Erwachsenen enthält bis zu 200 verschiedene Bakterienstämme und wirkt lokal und systemisch immunmodulierend, erläuterte Professor Dr. Christoffer Gebhardt, Hauttumorzentrum, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Mikroben könnten die systemische Immunfunktion durch lokale Veränderungen in der Darmschleimhaut und im darmassoziierten lymphoiden Gewebe verändern. Tatsächlich gebe es ein sogenanntes Responder- und Non-Responder-Mikrobiom.
Faecalibacterium verlängert ereignisfreies Überleben
Wie Publikationen ergaben, wirkt sich eine hohe Variabilität des Darmmikrobioms von Patienten mit metastasiertem Melanom günstig auf das Outcome einer Checkpoint-Blockade aus.…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.