Reizdarm: Hypnose wirksamer als Gesprächstherapie

Jeweils zwölf Wochen lang erhielten 354 Probanden entweder eine Hypnotherapie (in der Gruppe bzw. individuell) oder eine konventionelle Gesprächstherapie. Nach drei und zwölf Monaten machten die Patienten Angaben zu ihrem Allgemeinbefinden, berichtete Professor Dr. Peter Layer vom Israelitischen Krankenhaus Hamburg.
Zu beiden Zeitpunkten hatte sich dieses in den Hypnosegruppen deutlich stärker gebessert als bei den Kontrollen. Die Behandlung in der Gruppe war der Individualtherapie nicht unterlegen – sie erzielte nach zwölf Monaten sogar etwas bessere Werte.
Vor allem dieser Punkt sei bemerkenswert, betonte Prof. Layer. Mit der Gruppentherapie stehe eine effektive und relativ günstige Option zur Verfügung. „Und die Patienten sind begeistert“, berichtete der Experte aus eigener Erfahrung. Denn auch in Hamburg wird die Behandlungsform bereits angeboten.
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings: Zwar ließ sich durch die Hypnose das Gesamtbefinden der Reizdarmkranken verbessern – auf die Einzelsymptome hatte sie aber keinen Einfluss.
Quelle: 27. Gastroenterologie-Update-Seminar
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).