Anzeige

Medical Tribune News

Gemeinsam trainiert es sich besser

Soziale Interaktion fördert Sporteffizienz

Junge Erwachsene haben durch Gruppentraining ihre körperliche Aktivität deutlich gesteigert. Eine Studie mit 976 Teilnehmenden zeigt: Die soziale…

mehr

Assistierter Suizid

Darf das sein?

Mit Holzkohlegrill im Bad einschließen oder die Heliumtüte über den Kopf stülpen: Jede Form der Selbsttötung ist bei uns erlaubt – solange der bzw.…

mehr
Psychiatrie

Kalium abfischen

Management des Elektrolythaushalts bei kardiorenalen Erkrankungen optimieren

Menschen mit kardiorenalen Erkrankungen entwickeln unter einer Therapie mit Renin-Angiotensin-Aldosteron-Inhibitoren nicht selten eine Hyperkaliämie.…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Generalisierte Myasthenia gravis

Auf das Timing kommt es an

Eine hohe Krankheitslast ist kennzeichnend für Patientinnen und Patienten mit generalisierter Myasthenia gravis (gMG). Vor allem bei hochaktiven…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Hirnschäden durch Glyphosat

Studie an Mäusen nährt Sicherheitszweifel

In einem Tierversuch führte das verbreitete Pflanzenschutzmittel Glyphosat schon nach kurzem Kontakt zu Neuroinflammation und einer alzheimerähnlichen…

mehr
Neurologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Trainierte Krebskranke leben länger

Mortalitätsrate aktiv durch Muskelaufbau senken

Wie wirken sich Muskelkraft und kardiorespiratorische Fitness auf die Mortalität von erwachsenen Krebspatientinnen und -patienten aus?

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Gastroenterologie , Allgemeinmedizin

Zukunft gehört Primärversorgungszentren

Pilotprojekt macht Mut für mehr Teamarbeit und IT-Tools in den Praxen

Jede Hausarztpraxis – ob groß oder klein, in der Stadt oder auf dem Land – lässt sich zum Primärversorgungszentrum transformieren. Das schlussfolgert…

mehr
Niederlassung und Kooperation