Akupunktur Parkinsontherapie mit Nadeln

Autor: Dr. Dorothea Ranft

Verglichen mit einer ausschließlich medikamentösen Therapie oder einer Scheinbehandlung verbesserte die Akupunktur die Schlafqualität signifikant. Verglichen mit einer ausschließlich medikamentösen Therapie oder einer Scheinbehandlung verbesserte die Akupunktur die Schlafqualität signifikant. © djvstock - stock.adobe.com


Viele Patienten mit Morbus Parkinson leiden an schwer behandelbaren neuropsychiatrischen Symptomen. Eine Therapieoption könnte die Akupunktur bieten, die einer Metaanalyse aus China zufolge Schlaf, psychische Beschwerden und auffälliges Verhalten bessert.

Viele Parkinsonpatienten leiden an schwer behandelbaren neuropsych­iatrischen Symptomen. Eine Therapieoption könnte die Akupunktur bieten, doch bislang fehlte es an Evidenz. Wissenschaftler um Anxin Zhang von der Universität für Chinesische Medizin in Guangzhou durchforsteten daher verschiedene Datenbanken nach randomisierten kontrollierten Studien. Sie fanden 13 kleinere Arbeiten mit insgesamt 719 Patienten, die sie in einer Meta­analyse auswerteten.

Linderung von Angst ließ sich nicht zeigen

Verglichen mit einer ausschließlich medikamentösen Therapie oder einer Scheinbehandlung verbesserte die Akupunktur die Schlafqualität signifikant, was mithilfe der Parkinson’s Disease Sleep Scale…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.