![](/fileadmin/Medizin_und_Forschung/Artikelbilder/20180130_trauma_fotolia_165938328_Photographee.eu_823.png)
Schwerer Unfall, Terroranschlag, häusliche Gewalt: Diagnostik akuter psychologischer Traumata
![Schwerer Unfall, Terroranschlag, häusliche Gewalt: Diagnostik akuter psychologischer Traumata Psychologische Traumata stellen eine starke Belastung für die Betroffenen dar.](/fileadmin/Medizin_und_Forschung/Artikelbilder/2020/Maerz_2020/20200311_ptbs_AdobeStock_-llhedgehogll_309903697_823.png)
Traumatische Ereignisse wie Unfälle, Gewalt oder sexuelle Übergriffe sind definitionsgemäß extrem belastend oder bedrohend. Auch wenn anderen Personen etwas Schlimmes passiert oder man selbst Zeuge wird, kann es einen tief im Inneren erschüttern. Wie jemand in der Folge reagiert, hängt neben dem objektiven Ereignis vor allem von einer subjektiven Bewertung ab, heißt es in der aktuellen S2k-Leitlinie „Diagnostik und Behandlung von akuten Folgen psychischer Traumatisierung“. Mit akut meinen die Autoren einen Zeitraum von bis zu drei Monaten.
Wird das Geschehen als lebensbedrohlich erlebt? Wie hilflos oder ohnmächtig fühlt sich die betroffene Person? Wie groß sind die körperlichen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.