
Chronische Darmerkrankungen im Kindheitsalter erhöhen Sterberisiko

Die Wahrscheinlichkeit, früh an Krebs zu erkranken, ist bei Personen, die in jungen Jahren Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder eine andere chronisch entzündliche Darmerkrankung entwickeln, 2,5-mal höher als in der übrigen Bevölkerung.
Vor allem Kolorektal- und Leberkarzinome sowie Hautkrebs und Lymphome treten in dieser Patientengruppe vermehrt auf. Das Sterberisiko ist sogar um den Faktor drei erhöht (medianes Todesalter: 22). Dabei sind Krebs, Suizid und Infektionen die drei häufigsten Todesursachen. Besonders hoch ist die Sterbewahrscheinlichkeit bei der Colitis ulcerosa: Sie erhöht das Risiko um das 3,7-Fache.
Für ihre Studie haben skandinavische Forscher die Patientenregisterdaten von 6689 Dänen und Finnen analysiert, die vor ihrem 18. Geburtstag im Zeitraum von 1992 bis 2014 die Diagnose chronisch entzündliche Darmerkrankung erhalten hatten. Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug knapp zehn Jahre.
Quelle: Malham M et al. Aliment Pharmacol Ther 2019; online first
Verwandte Links
- The incidence of cancer and mortality in paediatric onset inflammatory bowel disease in Denmark and Finland during a 23‐year period: a population‐based study Malham M et al. Aliment Pharmacol Ther 2019; online first

Bereiche
- Allergologie
- Allgemeinmedizin
- Alternativmedizin
- Angiologie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Diabetologie
- Endokrinologie
- Gastroenterologie
- Geriatrie
- Gynäkologie
- HNO
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kardiologie
- Naturheilkunde
- Nephrologie
- Neurologie
- Onkologie und Hämatologie
- Ophthalmologie
- Orthopädie
- Pädiatrie
- Palliativmedizin und Schmerzmedizin
- Pneumologie
- Psychiatrie
- Rheumatologie
- Sportmedizin
- Urologie
- Alle Beiträge
- Kongress aktuell