mCRPC

Erste Daten zur Radionuklidtherapie mit Lu-PSMA vor der Prostatektomie 

Die Lutetium-177-PSMA-Radioligandentherapie kommt bisher nur bei vorbehandelten mCRPC-Patienten zum Einsatz. Forschende untersuchten nun, ob sie auch…

Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2023

GU-Tumoren

Patient:innen brauchen einen Schutzschirm

Eine supportivmedizinische Begleitung sollte Bestandteil jeder Krebstherapie sein, doch Erkrankte mit urogenitalen Tumoren in fortgeschrittenen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2023

Prostatabiopsie

Alles hat seine Zeit

Ein PSA-Test mit nachgeschalteter MRT der Vorsteherdrüse könnte die Zahl an Überdiagnosen beim Prostatakrebs-Screening deutlich verringern. In einer…

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Metastasiertes Urothelkarzinom

Subgruppen von Erkrankten profitieren von Atezolizumab 

In der IMvigor130-Studie verlängerte sich das OS von Personen mit metastasiertem Urothelkarzinom durch zusätzliches Atezolizumab zur platinbasierten…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Urothelkarzinom

Platinungeeignete Patient:innen profitieren von Sacituzumab-Govitecan

Sacituzumab-Govitecan hat sich in der TROPHY­U-01-Studie für die Therapie von Cisplatin ungeeigneten Personen mit metastasiertem Urothelkarzinom, die…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Prostatakarzinom

Die Kombination von Talazoparib/Enzalutamid wirkt

Beim ASCO GU 2023 wurden mehrere Studien zur Wirksamkeit von PARP-Inhibitoren beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom vorgestellt. Zu ihnen gehört…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Seminom

nsRPLND als attraktive Chemotherapiealternative

Onkologisch wirksam, wenige chirurgische Komplikationen und kaum Langzeittoxizitäten: Diese Vorteile bietet laut den Ergebnissen der COTRIMS-Studie…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023