Leitlinie Nierenzellkarzinom

Neues Kapitel zu erblichen Tumoren integriert

Im September veröffentlichten Expert:innen vom Leitlinienprogramm Onkologie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie und der…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Prostatakarzinom

Mit fünf Sitzungen wird die gleiche Wirksamkeit erreicht wie mit konventioneller Bestrahlung

Die stereotaktische Strahlentherapie mit nur fünf Sitzungen ist bei Personen mit neu diagnostiziertem lokalisiertem Prostatakarzinom der Stadien T1…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Urothelkarzinom

Nivolumab in verschiedenen Szenarien einsetzbar

Wie sehen mögliche Strategien mit immuntherapiebasierten Ansätzen für Urothelkarzinom-Patient:innen aus? Das erörterten Expert:innen in einer…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakarzinom

Wann welche Therapieoptionen infrage kommen

Anhand eines Patient:innenfalls, bei dem zuerst ein hormonsensitives, und dann ein kastrationsresistentes, metastasiertes Prostatakarzinom auftrat,…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakarzinom

Darolutamid/ADT reduziert Progressionsrisiko von Erkrankten um knapp die Hälfte

Mit Darolutamid und ADT haben Personen mit mHSPC die Chance, das kastrationsresistente Stadium hinauszuzögern. Vermehrte Nebenwirkungen gegenüber…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Folgen der radikalen Prostatektomie

Studie erfasste die Gesundheitsprobleme bei Langzeitüberlebenden

Männer mit lokalisiertem Prostatakarzinom haben nach radikaler Prostatovesikulektomie oft noch viele Lebensjahre vor sich. 

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Urothelkarzinom

Pembrolizumab plus Enfortumab-Vedotin verdrängt Chemotherapie

Die europäische Kommission hat Pembrolizumab plus Enforumab-Vedotin zur Erstlinientherapie von Erwachsenen mit nicht-reserzierbarem oder…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie