Nachhaltigkeit

Appell: Emissions-Hotspots identifizieren und auf umweltfreundliche Verfahren setzen

Kliniken tragen maßgeblich zum CO2-Fußabdruck bei. Welche Stellschrauben genutzt werden können, um diesen zu reduzieren, wurde beim Kongress der EAU…

Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2025

Blasenkrebs 

Intravesikale Applikation von Gemcitabin verursachte perioperativ keine Probleme

Kommt systemisches Cisplatin nicht infrage, könnte ein Röhrchen, das in der Blase Gemcitabin freisetzt, als verträgliche Alternative dienen. Das…

Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2025

Muskelinvasives Blasenkarzinom

Nivolumab verdreifacht das krankheitsfreie Überleben

Patient:innen mit muskelinvasivem Blasenkarzinom profitieren lang anhaltend von einer adjuvanten Therapie mit Nivolumab. Der Nutzen ist unabhängig von…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2025

Erste Triplette beim RCC enttäuscht

Möglicherweise profitiert nur eine Subgruppe

Die Erstlinientherapie mit dem Triplett Nivolumab/Ipilimumab plus Cabozantinib verlängerte im Langzeit-Follow-up der Studie COSMIC-313 beim…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO-GU 2025

Nach RCC-Progress

CPI und zielgerichtete Substanzen in späteren Therapielinien geprüft

Verschiedene Kombinationstherapien stehen beim vorbehandelten klarzelligen Nierenzellkarzinom auf dem Prüfstand. Insbesondere Lenvatinib plus…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO-GU 2025

Ernährung beim Prostatakarzinom

Watch Wait mit Supplementen unterstützen?

Über die Ernährung lässt sich möglicherweise das Krebswachstum beeinflussen. Forschende untersuchen in zwei randomisierten Studien den Effekt von…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2025

Prostatakarzinom

Bei Älteren genauer hinschauen

In einer großen Metaanalyse schien der Nutzen von ARPI beim mHSPC unabhängig von zahlreichen klinischen und patient:innenindividuellen Faktoren. Eine…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2025