Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wenn Medikamente bei der benignen Prostatahyperplasie versagen, war die transurethrale Resektion lange Zeit die einzige verfügbare Option. Eines der…
Feigwarzen gelten als häufigste sexuell übertragbare Erkrankung im Analbereich. Die Therapie hängt zunächst von Größe und Anzahl ab. Danach sollte die…
Gewährleisten Präparate gegen Störungen der Blasenfunktion eine sichere Behandlung? Im Prinzip ja, sagen Studien. Und zwar Studien, die ausgerechnet…
Eine Trias von Thrombozytopenie, hämolytischer Anämie und Nierenversagen kann auf ein hämolytisch-urämisches Syndrom hinweisen. Abhängig von der…
Zunehmend sind Ärzte hierzulande mit den Spätfolgen rituell vorgenommener weiblicher Beschneidungen konfrontiert. Häufig ist der Harntrakt betroffen. …
Die Urologen staunten nicht schlecht, als sie bei einem 81-Jährigen als Zufallsbefund eine 528 g schwere Prostata entdeckten. Derartige benigne…
Drei Blasenentzündungen in einem halben Jahr, damit will sich keine Frau abfinden. Aber dauerhaft Antibiotika einnehmen möchten viele auch nicht. Eine…
Fünf Urologen räumen mit sechs weitverbreiteten Annahmen zum benignen Prostatasyndrom auf. Das Fazit: Vergessen Sie fast alles, was Sie bisher zu…
Harnsteine, die maximal 5 mm groß sind, neigen dazu, spontan abzugehen. Beobachten und Schmerzen behandeln, heißt da meist die Devise. Doch bei…
Warum die Prostata transurethral resezieren lassen, wenn sich die benigne Hyperplasie auch minimalinvasiv behandeln lässt? Ein Urologe beleuchtet den…