Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Schwarze und weiße RCC-Patient:innen haben unterschiedliche Tumorcharakteristika. Ihre Prognose unterscheidet sich offenbar – zumindest in…
40–60 % der fortgeschrittenen Peniskarzinome überexprimieren PD-L1, was einen Ansatzpunkt für Immuntherapien bietet. Kann demzufolge eine…
Der längere Gebrauch von Anticholinergika gegen eine überaktive Blase wurde in Studien mit kognitivem Abbau und Demenz in Verbindung gebracht.…
Beim metastasierten Prostatakarzinom mit HRR-Defekt wird eine Kombi aus Androgenblockade und PARP-Inhibition schon empfohlen. Daten deuten nun darauf…
Alle minimalinvasiven Verfahren erreichten beim RCC eine Fünf-Jahres-Rate der lokalen Kontrolle von über 85 % – so das Ergebnis einer Metaanalyse. Die…
Bei der Radiotherapie von Prostatakarzinomen unterscheiden Ärzt:innen klassischerweise frühe und späte Nebenwirkungen. Obwohl sie auf distinkte…
Die Integration moderner Technologien könnte die Früherkennung von Prostatakrebs enorm verbessern. Durch die Kombination von PSA-Tests, MRT und…
Harninkontinenz betrifft Millionen Menschen und kann die Lebensqualität erheblich einschränken. Je nach Ursache stehen konservative Therapien wie…
Das nicht-resezierbare oder metastasierte Urothelkarzinom hat eine sehr schlechte Prognose. Für Betroffene mit bestimmten genetischen Veränderungen in…
Die Mehrzahl der unbehandelten fortgeschrittenen klarzelligen Nierenzellkarzinome spricht auf eine Kombinationstherapie aus Belzutifan und…